Die Vorsorgeuntersuchung bei muskuloskelettalen Belastungen richtet sich an Arbeitnehmer, die durch ihre Tätigkeit einer dauerhaften oder wiederkehrenden körperlichen Belastung ausgesetzt sind. Ziel ist es, Erkrankungen des Bewegungsapparates frühzeitig zu erkennen und durch präventive Maßnahmen die Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten.
Ziel der Untersuchung
Ziel der Untersuchung ist die frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen, die durch körperlich belastende Tätigkeiten entstehen können. Dazu gehören Rückenbeschwerden, Gelenkprobleme und muskuläre Überlastung. Die Vorsorge unterstützt den Erhalt der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Zum Ermitteln der muskuloskelettalen Belastungen wird häufig die Leitmerkmal-methode benutzt und eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung erstellt.
Wer muss untersucht werden?
Beschäftigte, die regelmäßig starken körperlichen Belastungen ausgesetzt sind:
- Pflegepersonal in Einrichtungen mit häufigem Heben und Tragen
- Bau- und Montagearbeiter
- Logistik- und Lagerarbeiter
- Beschäftigte in der industriellen Produktion mit repetitiven Bewegungen
- Land- und Forstwirtschaftliche Arbeiter
Untersuchungsinhalte
- Anamnese zu bestehenden Beschwerden des Bewegungsapparates
- Körperliche Untersuchung von Haltung, Beweglichkeit und Muskulatur
- Überprüfung ergonomischer Arbeitsbedingungen
- Beratung zu Präventionsmaßnahmen (z. B. Rückenschule, Hilfsmittel, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung)
Untersuchungsablauf
- Terminvereinbarung beim Betriebs- oder Arbeitsmediziner
- Durchführung von Anamnese und körperlicher Untersuchung
- Beratungsgespräch über Risiken und individuelle Präventionsstrategien
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung (ArbMedVV)
- DGUV Vorschriften und Regeln zur Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze
Nutzen der Untersuchung
- Prävention muskuloskelettaler Erkrankungen
- Steigerung der Arbeitsfähigkeit und Senkung krankheitsbedingter Ausfälle
- Förderung gesunder Bewegungsabläufe und ergonomischer Arbeitsmethoden
Fazit
Die Vorsorgeuntersuchung bei muskuloskelettaler Belastung trägt dazu bei, Beschwerden vorzubeugen und die körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz langfristig zu sichern.