Psychosoziale Beratung unterstützt Beschäftigte bei der Bewältigung von Stress, Konflikten und schwierigen Lebenssituationen am Arbeitsplatz. Ziel ist die Förderung psychischer Gesundheit, sozialer Stabilität und Arbeitsfähigkeit unter Berücksichtigung individueller und organisationaler Belastungsfaktoren.
Anlass für die Beratung
- Persönliche Krisen wie Stress, Burnout, Mobbing oder private Belastungen
- Konflikte mit Kolleginnen/Kollegen oder Vorgesetzten
- Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit im Arbeitskontext
Ablauf der psychosozialen Beratung
- Vorgespräch mit Klärung von Erwartungen, Anliegen und Rahmenbedingungen
- Analyse der Situation unter Einbeziehung der Lebensbereiche Arbeit, Familie und soziales Umfeld
- Zielformulierung gemeinsam mit der Rat suchenden Person
- Ressourcenanalyse: Identifikation vorhandener Stärken und Bewältigungsstrategien
- Entwicklung individueller Handlungsoptionen
- Beratung zur Inanspruchnahme weiterer (arbeitsmedizinischer oder therapeutischer) Hilfsangebote falls notwendig
Besondere Hinweise
- Die Beratung erfolgt vertraulich und freiwillig, eine Weiterleitung an den Arbeitgeber findet nur mit Zustimmung statt.
- Bei akuten Krisen Vermittlung an entsprechende Fachstellen.